Neues Highlight am Marktplatz: Videoprojektion auf der Alten Kämmerei Initiiert von Ganteführer und umgesetzt in Kooperation mit Art-Invest Real Estate, SIGMA System Audio-Visuell und D.LIVE entsteht ein stimmungsvolles Erlebnis im Herzen der Altstadt: Ab dem 20. November erhält der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt ein besonderes visuelles Highlight. Erstmals wird die Fassade der Alten Kämmerei großflächig mit einem […]
News
Oktober 2025
JUVE Awards 2025: Auszeichnung als „Kanzlei des Jahres im Westen“ Am 30. Oktober 2025 wurden in der Alten Oper in Frankfurt die deutschlandweiten JUVE Awards verliehen. Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir dabei als „Kanzlei des Jahres im Westen“ ausgezeichnet wurden! Warum diese Auszeichnung besonders ist Grundlage der Entscheidungen über Nominierungen und […]
Oktober 2025
Eröffnung der neuen Räumlichkeiten in der Kämmerei Düsseldorf Am 9. Oktober 2025 haben wir zwei Dinge gefeiert: den Einzug in unsere neuen Büros in der Kämmerei – mitten in Düsseldorf – und 50 Jahre Ganteführer. Noch war nicht alles fertig: offene Kabel, frischer Putz, viel Improvisation. Genau das hat den Abend besonders gemacht. Die Stimmung […]
August 2025
WirtschaftsWoche – Exklusives Ranking Die WirtschaftsWoche hat Ganteführer als eine der besten Steuerberatungen 2025 ausgezeichnet. Das aktuelle Ranking zeigt zudem: Künstliche Intelligenz spielt in der Branche eine immer größere Rolle. Hier geht es zum gesamten Artikel.
Mai/Juni 2025
DEZAIN CRUSH: Eine inspirierende deutsch-japanische Designausstellung in Düsseldorf Wir freuen uns sehr, dass unsere Kanzlei die Ausstellung DEZAIN CRUSH im NRW-Forum Düsseldorf als Sponsor unterstützt. Am vergangenen Freitag hatten unsere Kolleg:innen die Gelegenheit, an der exklusiven VIP-Preview teilzunehmen – ein beeindruckender Einblick in die kreative Verbindung zwischen Deutschland und Japan. Die Ausstellung zeigt herausragende Arbeiten […]
April 2024
Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer Für Unternehmen könnte die zukünftige Entscheidung weitreichende Auswirkungen haben – auch auf Nachfolgeregelungen Die Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuer gewinnt weiter an Bedeutung. Nach einer Reihe von Urteilen des Bundesfinanzhofs (BFH) und der Finanzgerichte (FG) wird das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) nun erneut das Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) prüfen. „Dies könnte gravierende Änderungen für die […]
Dezember 2024
Mandantenrundschreiben zur Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) Im November 2024 begann die schrittweise Einführung der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Mit dieser Neuerung setzt die Steuerverwaltung einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung und Entbürokratisierung um. Die W-IdNr. dient der eindeutigen Identifizierung von wirtschaftlich Tätigen in Besteuerungs- und Verwaltungsverfahren. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. […]
August 2024
NIS-2 fordert verschärfte Maßnahmen gegen Cybercrime Neue europäische NIS-2-Richtlinie gilt schon ab Oktober 2024 / Mehr Unternehmen sind betroffen und müssen zeitnah handeln. Cyberangriffe sind tägliche Realität. Jüngste Vorfälle wie russische und chinesische Cyberattacken oder softwarebedingte Ausfälle belegen die Brisanz. Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) wie Energie- und Wasserversorgung, Krankenhäuser, Banken oder Verkehrsbetriebe sind von […]
Mandantenrundschreiben zum Beginn der Mitteilungspflichten für elektronische Aufzeichnungssysteme Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen wurde § 146a AO neu eingeführt. Diese Regelung verpflichtet elektronische Aufzeichnungssysteme ab dem 1. Januar 2020, über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu verfügen, um Manipulationen an digitalen Daten zu verhindern und nachträgliche Änderungen zu unterbinden. Hierzu […]
Juli 2024
Mandantenrundschreiben zur stufenweisen Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung) ab 2025 Hintergrund der Einführung Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, den Rechnungsempfang durch E-Rechnungen im B2B-Bereich zu ermöglichen. Diese Maßnahme basiert auf der ViDA-Initiative der EU-Kommission, die ein elektronisches Meldesystem vorsieht. Das Bundesfinanzministerium hat diesen Entwurf im Wachstumschancengesetz verankert, das Anfang dieses Jahres […]